#146 Angestellt = sicher? 5 Gründe, warum Selbstständigkeit sicherer sein kann
Shownotes
Hier gehts zur Anmeldung: >>>Hier klicken und Platz sichern<<<
Am 15.11. und 16.11. von 10 bis 14 Uhr veranstalten wir wieder einen gratis Live Workshop: Das Freelance for Freedom Festival! In diesem 4-stündigen Workshop werden wir mit dir über alle wichtigen Themen zum ortsunabhängigen Arbeiten als Freelancer sprechen: **- Passende Tätigkeit finden
- Kunden gewinnen
- Anmeldung der Selbständigkeit
- einen klaren Schritt-für-Schritt Plan
- und vieles mehr!**
Sei unbedingt dabei, wenn du auch gerne als Freelancer arbeiten würdest - du wirst einen riesigen Schritt in Richtung Ortsunabhängigkeit machen. Hier gehts zur Anmeldung: >>>Hier klicken und Platz sichern<<<
PS: Wir haben nur 300 Plätze zur Verfügung, die bald weg sein werden! Schnell sein lohnt sich also!
Angestellt = sicher, selbstständig = unsicher“? Nicht unbedingt.
In dieser Folge drehen wir die Perspektive: Wir klären, was Sicherheit im Arbeitsleben wirklich bedeutet – Planbarkeit, Einfluss, Diversifikation und Puffer – und warum ein einzelner Arbeitgeber oft riskanter ist als mehrere kleinere Einnahmequellen (Kunden).
Wir zeigen dir, wie du dir als Freelancer Stabilität aufbaust: mit Kundenmix statt Abhängigkeit, einem schlanken Geldpuffer und klaren Entscheidungen zu Preis, Umfang und Kunden. Dazu nehmen wir dich mit in greifbare Vergleichsszenen (Job-Cut, Marktwechsel, private Phase, Ortswechsel), damit du spürst, wie sich ein echtes Sicherheits-System aussieht - und nicht nur das vermeintliche Gefühl davon…
Viel Spaß beim Hören!
Sabina & Alex
Du brauchst Unterstützung, um erfolgreich als Freelancer zu arbeiten? Dann lass uns schauen, ob wir dich in unserem Coaching zum Ziel bringen können! Zum kostenlosen Orientierungsgespräch:
https://calendly.com/d/cw9y-pzy-kmv/vollzeitreisen-orientierungsgesprach
Hast du weitere Fragen zum Thema digitale Nomaden oder möchtest dich austauschen? Dann schreib uns gerne bei Instagram:
https://www.instagram.com/vollzeitreisen/
oder per Mail:
Neuer Kommentar